Skip to main content

Herzlich Willkommen

auf der Home­page unse­res über­re­gio­na­len Praxenverbundes.
Wenn Sie diesen Text lesen, sind Sie vermut­lich auf der Suche nach einer Psycho­the­ra­peu­tin, die zu Ihnen passt.

Wir möch­ten Sie einla­den, sich auf den folgen­den Seiten einen Eindruck von uns und unse­rer Arbeits­wei­se zu verschaf­fen. Wenn Sie sich ange­spro­chen fühlen, freu­en wir uns über eine Kontaktaufnahme.

Zu den Kontakten

Was ist Psychotherapie?

Psycho­the­ra­pie ist ein Prozess, der dazu dient, psychi­sches Leiden zu verrin­gern oder aufzu­lö­sen. Es gibt verschie­de­ne Psycho­the­ra­pie­schu­len, von denen aktu­ell drei von den Kran­ken­kas­sen bezahlt werden: die Verhal­tens­the­ra­pie, die Tiefen­psy­cho­lo­gisch fundier­te Psycho­the­ra­pie und die Psycho­ana­ly­se. Darüber hinaus haben auch die Syste­mi­sche Thera­pie und die Gesprächs­psy­cho­the­ra­pie (Klien­ten­zen­trier­te Psycho­the­ra­pie) vom Wissen­schaft­li­chen Beirat für Psycho­the­ra­pie die wissen­schaft­li­che Aner­ken­nung bekommen.

Unsere Therapieangebote

Über uns

Wir, Ruth Böker, Nike MillerMarie Picot und Kris­ti­na Paar­mann sind Psycho­lo­gi­sche Psycho­the­ra­peu­tin­nen mit Schwer­punkt Verhal­tens­the­ra­pie und arbei­ten seit Jahren eng verbun­den in unter­schied­li­chen Projek­ten zusammen.

Bei der regel­mä­ßi­gen kolle­gia­len Refle­xi­on unse­rer Arbeit (Inter­vi­si­on), der gemein­sa­men Super­vi­si­on und dem Austausch über neue wissen­schaft­li­che Erkennt­nis­se ergän­zen wir uns sehr gut. Dieses berei­chern­de Zusam­men­spiel trägt wesent­lich zur Quali­täts­si­che­rung unse­rer Arbeit bei.

Kosten

In unse­ren Praxen bestehen verschie­de­ne Abrech­nungs­mög­lich­kei­ten. Gerne bieten wir Ihnen ein Erst­ge­spräch zum Kennen­ler­nen, zur Indi­ka­ti­ons­stel­lung sowie zur weite­ren Planung an.

Gesetz­lich Versicherte

Die Kosten werden übernommen.

Privat Versi­cher­te

Wir bitten privat Versi­cher­te, im Vorfeld zu klären, ob…

Selbst­zah­ler

Sie haben auch die Möglich­keit, unse­re Leistungen …

Links & wichtige Telefonnummern

Krisenhilfe

  • Berli­ner Krisen­dienst: 030 – 390 63 00
  • Tele­fon­seel­sor­ge: 0800 111 0 222 gebührenfrei
  • Krisen­pen­si­on: 030 – 78 71 75 72
  • www.krisenpension.de
  • BIG-Hotline 030 – 611 03 00
    (Hilfe für Frau­en bei häus­li­cher Gewalt)

Weitere nützliche Adressen und Telefonnummern

PsychotherapeutInnensuche

Kliniksuche

Weitere Informationen